Facebook Pixel

Das perfekte Dry Aged Ribeye-Steak von Dierendonck

Das perfekte Dry Aged Ribeye-Steak von Dierendonck
Loading... 384 Aufrufe 4 Minuten zum Lesen
Das perfekte Dry Aged Ribeye-Steak von Dierendonck

Zutaten für 1 Person

1 Ribeye-Steak (ca. 300-400 g, dick geschnitten)
Salz (grobes Meersalz oder Fleur de Sel)
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
1-2 EL Olivenöl oder Pflanzenöl
2-3 Knoblauchzehen (optional, mit Schale)
2-3 Zweige frischer Rosmarin oder Thymian (optional)
Butter 

Zubereitung:


Steak vorbereiten: Nimm das Ribeye-Steak mindestens 30-60 Minuten vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank, damit es Raumtemperatur erreichen kann. Dies sorgt für ein gleichmässigeres Garen.

Würzen: Das Steak grosszügig mit grobem Salz und frisch gemahlenem Pfeffer würzen.

Pfanne erhitzen: In einer schweren Pfanne (Gusseisen ist ideal) etwas Öl erhitzen, bis es heiss ist und gerade anfängt zu rauchen.

Steak anbraten: Lege das Ribeye-Steak vorsichtig in die heisse Pfanne. Brate es für 3-4 Minuten auf der ersten Seite, ohne es zu bewegen, damit sich eine schöne Kruste bilden kann. Wenn gewünscht, kannst du die Knoblauchzehen und die Kräuter in die Pfanne hinzufügen.

Kehrseite braten: Wende das Steak und brate die andere Seite wiederum 3-4 Minuten, je nach gewünschtem Gargrad:


Rare: 50-52 °C Kerntemperatur
Medium Rare: 55-57 °C Kerntemperatur
Medium: 60-63 °C Kerntemperatur
Medium Well: 65-67 °C Kerntemperatur
Well Done: 70 °C und mehr

Butter hinzufügen: In den letzten Minuten der Garzeit kannst du ein Stück Butter in die Pfanne geben, schmelzen lassen und das Steak damit begiessen (arosieren), um zusätzlichen Geschmack zu verleihen.

Ruhen lassen: Nimm das Steak aus der Pfanne und lass es für etwa 5-10 Minuten ruhen. Dies hilft, den Fleischsaft zu verteilen und macht das Steak zarter.

Servieren: Schneide das Ribeye-Steak gegen die Faser in dicke Scheiben und serviere es mit Beilagen nach Wahl.

 

 


Dierendonck-Geschichte und Tradition: Der Name Dierendonck steht seit 1942 für hochwertiges Fleisch. Dies deutet auf eine lange Tradition und Erfahrung in der Fleischverarbeitung hin.

Werte: Dierendonck legt Wert auf drei zentrale Werte: Handwerk, Boden und Leidenschaft. Dies zeigt, dass das Unternehmen auf traditionelle Herstellungsmethoden, Qualität der Zutaten und die Liebe zur Fleischverarbeitung achtet.

Eigene Aufzucht und Exklusive Rinderrassen: Dierendonck betreibt seine eigene Aufzucht und sucht in ganz Europa nach exklusiven Rinderrassen. Dies unterstreicht das Engagement für die Herkunft und Qualität der Tiere.

Kontrolle und Begleitung: Das Unternehmen überwacht und begleitet seine Produkte "von der Weide bis zur Auslieferung", was auf eine umfassende Qualitätskontrolle hinweist. Der enge Kontakt zu den Züchtern zeigt, dass die Herkunft der Tiere wichtig ist.

Selektion, Reifung und Zuschnitt: Die strenge Auswahl der Tiere, die optimale Reifung und der Zuschnitt des Fleisches sind entscheidend, um die Qualität und den unverwechselbaren Charakter jedes Stücks Fleisch sicherzustellen.

Die Bezeichnung "Fleischsommelier" weist darauf hin, dass die Dierendonck-Familie stolz auf ihre Expertise und ihr Fachwissen in der Fleischverarbeitung ist.

Dry Aged aus den Reiferäumen von Dierendonck, direkt an deine Haustür geliefert. Handwerk, Terroir und Leidenschaft sind bei Dierendonck Schlüsselwerte. 

 

Hystorisches zu Holstein Rasse

Die Holsteinrasse ist weltweit bekannt für ihre hohe Milchleistung.


Die Züchtung der Holsteinkuh erfolgte über Jahrzehnte hinweg, wobei besonderes Augenmerk auf Merkmale wie Milchproduktion, Qualität der Euteranlage, Gliedmassenstruktur und Futterverwertung gelegt wurde. Die Vielseitigkeit dieser Rasse ermöglicht ihre Anpassung an verschiedene Umgebungen und Produktionsmethoden, sei es Weidehaltung, Trockenfutter-basierte Systeme für die Käseproduktion oder Silage-basierte Rationen. Die Holsteinrasse dominiert den Milchviehbestand in den meisten Ländern und stellt oft mehr als 90 % des Milchviehs. In der Schweiz hat sie sich seit den 1970er-Jahren stark entwickelt und macht heute etwa 45 % der Rinderpopulation aus. Trotz dieser Verbreitung wird darauf hingewiesen, dass das Entwicklungspotenzial der Rasse noch nicht vollständig ausgeschöpft ist. Die Holsteinrasse stammt aus den Niederlanden, insbesondere aus der ehemaligen Provinz Holland und Westfriesland. Die Ernährung konzentrierte sich ursprünglich auf die Merkmale von Milch und Fleisch.

Copyright © 2025 meat4you. Alle Rechte vorbehalten.