Aargauer Weidelamm Spareribs einfach und schnell zubereitet.
Warum nur immer die Schweinespareribs.. die Ribs vom Lamm sind genau so gut und super schnell zubereitet. Unbedingt versuchen und geniessen.
Zutaten für 2 Personen
1 kg Lamm Spareribs
2 EL Olivenöl
2 EL Honig oder Ahornsirup
2 EL Sojasauce
2 EL Ketchup
2 EL Mayonnaise
1 EL Senf
3 EL Big Sam`s Chueli Peeling Rub, passt auch super zu Lamm (optional)
Zubereitung:
Marinade zubereiten: In einer Schüssel Olivenöl, Honig, Sojasauce, Ketchup, Mayonnaise und etwas Senf mit Big Sam`s Chueli Rub vermengen.
Spareribs marinieren: Die Lamm Spareribs in einen grossen Gefrierbeutel oder eine flache Schale legen und die Marinade darüber giessen. Den Beutel gut verschliessen oder die Schale abdecken und mindestens 2 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank marinieren.
Vorbereiten zum Braten: Den Ofen auf 200 °C vorheizen (Umluft 200 °C). Die marinierten Spareribs aus dem Kühlschrank nehmen und aus der Marinade nehmen (beiseitestellen).
Backen: Die Spareribs bei 200 °C im Ofen für 20 Minuten zugedeckt mit Alufolie garen. Dann die Alufolie entfernen, die Spareribs erneut mit der Marinade bestreichen und weitere 5-10 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Servieren: Die Lamm Spareribs aus dem Ofen nehmen und kurz ruhen lassen. Dazu passend Baked Potatoes und eine würzige BBQ-Sauce
Hier noch ein einfaches Rezept dazu.
Zutaten:
300 g Ketchup
100 ml Apfelessig
50 g brauner Zucker
2 EL Honig
1 EL Worcestershiresauce
1 TL Senf
1 TL Paprika geräuchert
1 TL Knoblauchpulver
1 TL Zwiebelpulver
Salz und Pfeffer nach Geschmack
Zubereitung:
Mixen: Alle Zutaten in einem mittelgrossen Topf geben und gut vermischen.
Erhitzen: Die Mischung bei mittlerer Hitze erhitzen, dabei gelegentlich umrühren, bis die Sauce anfängt zu köcheln.
Köcheln lassen: Die Hitze reduzieren und die Sauce etwa 15-20 Minuten leicht köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden. Gelegentlich umrühren.
Abschmecken: Die Sauce probieren und nach Belieben mit Salz, Pfeffer oder zusätzlichen Gewürzen nach Geschmack anpassen.
Abkühlen lassen: Die Sauce vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Sie kann warm oder kalt serviert werden.
Ein Stück Schweiz
Im Grasland Schweiz verwandeln viele bäuerliche Familienbetriebe die natürlichen Ressourcen in wertvolle Nahrungsmittel, pflegen unsere Landschaft und sorgen für eine gesunde Biodiversität.
Artgerechte Haltung
Eine tiergerechte Nutztierhaltung hat in der Schweiz einen hohen Stellenwert und wird durch das Gesetz geschützt. Freiwillig halten sich 80% der Nutztierhalter sogar an noch strengere Normen.
Natürliche Fütterung
Für die Nutztierfütterung werden umweltgerechte und ausschliesslich gentechfreie Futtermittel verwendet. 85% davon stammen aus der Schweiz. Hormone und Antibiotika als Leistungsförderer sind verboten.
Tierfreundlicher Transport
Die Schweiz hat das weltweit strengste Tiertransport-Gesetz. Das bedeutet weniger Stress für die Tiere und damit eine bessere Fleischqualität.
Ein sicheres Lebensmittel
Schweizer Fleisch verdient Ihr Vertrauen. Die Produkte können bis zum Hof zurückverfolgt werden, die Schweiz gilt als weitgehend seuchenfrei und strenge Gesetze sorgen für eine sichere Fleischproduktion auf allen Stufen."